15 Jahre Naturschutzturm
Tag der offenen Turmtür am 18. Juni 2005 von 13.00 bis 17.00 Uhr
Jährlich läd die Deutsche Waldjugend zu einem Tag der offenen Turmtür ein. Es werden Turm- und Geländeführungen angeboten, an Infoständen kann man Faltblätter über Bäume und Umweltthemen erhalten. Die Besucher können bei verschiedenen Spielen mitmachen, sich beim Holzkegeln versuchen, Rätsel lösen, Tiere aus verschiedenen Naturmaterialien basteln. Stockbrot und Backkartoffeln gibt es am Lagerfeuer. Eine Attraktion ist ein selbst gebauter 8er Wiesenski; kniffelig ist es, sich damit fortzubewegen.
Der ehemalige Grenzturm (Führungsstelle) ist einer von vier an ihrem Originalstandort verbliebenen Grenztürmen, von denen einst 302 West-Berlin umgaben. Seit 1990 wird der Naturschutzturm und das umliegende Gelände von der Deutschen Waldjugend für Naturschutzarbeit mit Jugendlichen und Schulklassen genutzt. Die Jugendlichen aus Berlin und Brandenburg haben hier gemeinsam einen Treffpunkt gefunden, im Gelände verschiedene Biotope angelegt und rund 80.000 Bäumchen und Sträucher gepflanzt.
Der Naturschutzturm Berliner Nordrand liegt im früheren Grenzstreifen zwischen Berlin-Frohnau und Hohen Neuendorf/Bergfelde. Weitere Projektinfos und eine Anfahrtsbeschreibung finden Sie hier.