50 Jahre Mauerbau – Filmbeitrag zum Naturschutzturm

Am 12. August 1961 wurde eine Mauer durch Berlin gezogen. 50 Jahre später ist die Mauer weg, die Erinnerung an die Ungerechtigkeit bleibt.

Als sich das Ende der DDR nach dem Mauerfall abzeichnete, hatte die Lehrerin Helga Garduhn eine Idee: Ohne DDR sind auch die Grenztürme an der innerdeutsche Grenze nutzlos. Also kauft sie der DDR einen Grenzturm für eine D-Mark ab und macht daraus einen Naturschutzturm. Und tatsächlich: die Natur holt sich den verödeten Grenzstreifen zurück.

Das könnte dich auch interessieren …