Hoher Besuch am Naturschutzturm
Präsentation des Rad-Wander-Buches von Michael Cramer
Am 24. August 2002 bekam der Naturschutzturm der Deutschen Waldjugend im ehemaligen Grenzstreifen zwischen Hohen Neuendorf-Bergfelde und Berlin-Frohnau hohen Besuch: Umweltminister Jürgen Trittin und EU-Finanzkommissarin Michaele Schreyer nahmen teil an einer vom Berliner Abgeordneten Michael Cramer organisierten Radfahrt durch den ehemaligen Mauerstreifen. Dieser Ausflug steht im Zusammenhang mit der Neuauflage und Präsentation des Rad-Wander-Buches von Michael Cramer, mit dem Titel „Berliner Mauer-Radweg“.
Auf 160 Kilometern Berliner Mauerweg ist nicht nur der ehemalige Kolonnenweg, sondern auch noch sehr viel Sehenswertes am Rande der Strecke zu entdecken, wie eben der ehemalige Grenzturm, alte Dörfer und Alleen, geschichtlich bedeutende Orte und wertvolle Naturräume.
Herr Trittin und Frau Schreyer besichtigten das inzwischen mit Tausenden von Bäumen bepflanzte Gelände entlang des alten Kolonnenweges und um den Naturschutzturm und stiegen dem in seinem äußeren Erscheinungsbild erhalten und innen aber umgebauten ehemaligen Grenzturm aufs Dach. Marian Przybilla erläuterte beiden Gästen die Geschichte des Turms, den früheren Grenzverlauf und das Bundesländer übergreifende Projekt der Deutschen Waldjugend Berlin-Brandenburg.
Früher bis zur Wende führte der Kolonnenweg durch eine Landschaft ohne Vegetation, da ließ man nichts wachsen. In wenigen Jahren werden die vorwiegend von Kindern und Jugendlichen gepflanzten Waldbäume und die Lindenallee so groß sein, dass sie den Radfahrern und Wanderern begehrten Schatten spenden werden.