Junge Imker am ehemaligen Grenzturm
Treffpunkt jeden Freitag (auch in den Ferien) von 15.00 bis 17.00 Uhr
Schon 60 Jahre besteht der Imkerverein Hohen Neuendorf und Umgebung e.V. Bienenhaltung und Bienenwissenschaft sind ein fester Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens in dieser Stadt. Damit auch in Zukunft Bienen die Artenvielfalt vieler Lebensräume erhalten, betreut der Imkerverein jetzt auch am Naturschutzturm der Deutschen Waldjugend eine Gruppe von Jungimkern.
Fred Zautke vom Imkerverein machte Werbung in Hohen Neuendorfer Schulen und konnte schon ein paar Grundschüler für dieses faszinierende Naturhobby begeistern. Zur Zeit wird eine Wildbienenwand aufgebaut, ein Platz für die Honigbienen geschaffen und eine kleine Hütte zum Honigschleudern errichtet. Natürlich wird auch eine Hecke mit heimischen Sträuchern gepflanzt, die den Bienen Nahrung geben. Demnächst wird auch das Bieneninstitut besichtigt.
Der Naturschutzturm Berliner Nordrand liegt im früheren Grenzstreifen zwischen Berlin-Frohnau und dem Hohen Neuendorfer Ortsteil Bergfelde. Von Hohen Neuendorf ist der Turm über die Parkstraße, von Bergfelde über die Glienicker Straße zu erreichen (jeweils etwa fünf Minuten Fußweg). – In der bald dunklen Jahreszeit verabreden sich selbstverständlich mehrere dann für ihren gemeinsamen Heimweg.
Der ehemalige Grenzturm (Führungsstelle) ist einer der vier am Originalstandort verbliebenen Grenztürme am Berliner Mauerweg, von denen einst 302 West-Berlin umgaben. Seit 1990 wird der Naturschutzturm und das umliegende Gelände von der Deutschen Waldjugend für die Naturschutzarbeit mit Jugendlichen und Schulklassen genutzt. Weitere Informationen bei Herrn Przybilla, Telefon 03303 – 50 98 44 oder 0171 – 543 78 43. Eine Anfahrtsbeschreibung finden Sie auf den Projektseiten des Turms.