Waldjugend eröffnet Allwetterpavillon
Der Pavillon macht einen Besuch bei jedem Wetter möglich
Am Naturschutzturm der Waldjugend im früheren Grenzstreifen zwischen Berlin-Frohnau und Hohen Neuendorf/Bergfelde konnte mit Fördermitteln der Europäischen Union ein Allwetterpavillon errichtet werden. Die Projektmittel wurden durch den Märkischen Sozialverein organisiert. Den Bau übernahm eine dreiköpfige Mannschaft mit Jörg Ladewig als ehrenamtlichem Bauleiter.
Der Pavillon ist ein achteckiger Holzbau von acht Metern Durchmesser. Unter dem mit Schilfmatten abgedeckten Holzdach können jetzt auch bei ungünstiger Witterung auf den Bänken zwei Schulklassen Platz finden. Durch diesen Pavillon ist ein Besuch von Gruppen, alt und jung, bei jedem Wetter und zu vielen Anlässen möglich.
Der ehemalige Grenzturm (Führungsstelle) ist einer der vier verbliebenen Grenztürme am Berliner Mauerweg, von denen einst 302 West-Berlin umgaben. Seit 1990 wird der Naturschutzturm und das umliegende Gelände von der Deutschen Waldjugend für die Naturschutzarbeit mit Jugendlichen und Schulklassen genutzt. Der Naturschutzturm Berliner Nordrand liegt im früheren Grenzstreifen zwischen Berlin-Frohnau und dem Hohen Neuendorfer Ortsteil Bergfelde. Von Hohen Neuendorf ist der Turm über die Parkstraße, von Bergfelde über die Glienicker Straße zu erreichen (jeweils etwa fünf Minuten Fußweg).